Zwischen heißen Quellen und zischenden Geysire: Olaf erlebt die kühle Schönheit Islands (ZMK 7-8/25)
Wie eine Zeitreise in eine andere Dimension – Island verzaubert die Sehnsüchte vieler Abenteurer und Naturliebhaber. Geheimnisvolle und archaische Vulkanlandschaften, moosige Hochebenen und atemberaubende Gletscher zeichnen ein Bild aus der Zeit der Erdentstehung.
Pfadfinder-Geschäftsführer Olaf Tegtmeier hat sich erneut auf Entdeckungstour begeben. Angekommen in Reykjavik, trotzte er dem rauen, kühlen und nassen Wetter. Doch die nördlichste Stadt der Welt ist alles andere als abgelegen und öde. Reykjavik gilt als nordische Design- und Nightlife-Metropole und lockt mit schicken Einkaufsgeschäften und trendigen Bars.



Für Olaf natürlich ein Traum zum Stöbern und Flanieren. Doch diesmal werden nicht nur die Plattengeschäfte ausgiebig durchforstet, sondern auch die Naturgewalten der Insel. Und diese lassen sich am besten hautnah entlang des „Goldenen Kreises“ erleben. Eine 200 Kilometer lange Rundtour zu den eindrucksvollsten Stätten der Umgebung; per Mietwagen innerhalb eines Tages zu meistern.
An einem Tag kann so der imposante „goldene Wasserfall“, der 32 Meter in die Tiefe stürzt und der Strokkur Geysir mit seiner 20 Meter hohen Wasserfontäne bestaunt werden. Und wer Glück hat, sieht vielleicht noch eines der Wahrzeichen Islands in freier Natur: das Islandpferd!


Und was tut man nach einem solchen aufregenden und stürmischen Tag? Natürlich Wellness! Und wo kann man das besser genießen, als in einer der natürlichen heißen Quellen Islands. Wo einer der schönsten und bekanntesten Quellen, die Blaue Lagune liegt, beschreibt Olaf in seinem Reisebericht in der ZMK.

Der gesamte Reisebericht mit weiteren Einblicken in die einzigartige Natur Islands kann in der aktuellen ZMK 7-8/2025 nachgelesen werden.
Hier geht es zum Reisebericht: https://epaper.spitta.de/zmk/2025-7-8/#70