Olaf auf Vinyl-Safari durch Wien: Eine Stadt voller Klang und Genuss (ZMK 1/25)
Wien – die Stadt der Prachtbauten, klassischen Musik und Sachertorte. Doch abseits der bekannten Sehenswürdigkeiten verbirgt sich hier auch ein wahres Paradies für Plattensammler! Pfadfinder-Geschäftsführer und Vinyl-Liebhaber Olaf Tegtmeier hat sich auf eine ganz besondere Entdeckungstour begeben: Statt klassischem Sightseeing tauchte er in die Welt der Wiener Plattenläden ein und entdeckte dabei nicht nur musikalische Schätze, sondern auch eine völlig neue Seite der Stadt.



Perfekter Ausgangspunkt für die musikalische Reise: Das Steigenberger Hotel Herrenhof im Herzen Wiens. Von hier aus warten nicht nur Highlights wie die Wiener Hofburg, die Albertina und der berühmte Stephansdom, auch die besten Plattenläden sind nicht weit. Ob Rave Up Records mit seiner unvergleichlichen Punk-Sammlung, das legendäre Teuchtler mit seinem riesigen Sortiment oder das Substance mit seinen 60.000 Platten: an zwei Tagen gab es für Platten-Fans wie Olaf einiges zu entdecken.


Auch die kulinarischen Genüsse durften natürlich nicht fehlen. Im Béla Béla erwartet den Gast eine genussvolle Mischung aus Wiener Klassikern und mediterranen Köstlichkeiten, während das Kutsch am Kutschermarkt mit Gerichten aus frischen Marktprodukten begeistert, die eine ebenso schmackhafte wie überzeugende Verbindung aus internationalen Einflüssen und der traditionellen Küche ergibt. Olafs Fazit: „Alles in allem eine Adresse, deren Besuch sich mehr als lohnt!“


Natürlich gibt es noch viel mehr zu erzählen – über versteckte Juwelen wie den Record Shack für Funk- und Soul-Fans bis zum charmanten Sissysound. Und dann ist da noch diese einzigartige Atmosphäre der Stadt, die einen bis zum letzten Moment in ihren Bann zieht.
Lust auf mehr? In Olafs Reisebericht in der aktuellen ZMK können Sie Wien von einer neuen, musikalischen Seite entdecken.
Hier geht es zum Reisebericht: https://epaper.spitta.de/zmk/2025-1-2/#56

Bildrechte: Wien Tourismus/Christian Stemper, Kutsch, Béla Béla